Fangtagebuch 2015
16.12.2015 Lac de Joux
Die Vorfreude war riesig für den langersehnten Start in die Seeforellensaison. Und was für ein Start, bei Top-Seefowetter und Temperaturen im Bereich bis 10 Grad musste es ja fast klappen. Und so biss bereits nach den ersten Würfen eine schöne Seefo bei Brandi . Was wir anschliessend erlebten stellte alles was ich am Lac de Joux erlebt habe, in den Schatten! Die Aktivität der Fische war unbeschreiblich, wir hatten extrem viele Bisse und konnten immer wieder Seefos landen. Eine 41cm Seefo entliess ich wieder in die Freiheit, wer will den schon am Mittag mit Fischen aufhören...? Zwischendurch bissen auch Hechte und Felchen auf unsere Wobbler, es lief als gäb es kein Morgen mehr! Am Ende des Tages waren wir zwar erschöpft aber überglücklich. Und alle vorherigen, wirklich schlechten Eröffnungen welche wir an dem See erlebten, waren vergessen. Die Kollegen der Schleppfraktion konnten ebenfalls Silber ins Boot holen, sie durften eine 46er landen.
29.10.2015 Bielersee
Den äusserst launischen Stachelritter auf die Pelle gerückt! Da gibt es Tage da machen die Zander keinen Wank,
kein Anzeichen das sie auch nur einen kleinen Happen fressen möchten. Und plötzlich beginnt die Jagd unter Wasser und innerhalb von 45min kann ich 5 Zander mit dem Gummifisch überzeugen! Ein Stück im ü50er Bereich nehme ich zum Essen mit die anderen unter 50cm dürfen wieder schwimmen!
An dieser Stelle ein kleiner Hinweis an alle Zanderfischer welche zur Zeit Fische unter 50cm abschlagen:
Diese Zander werden in den kommenden Jahre fehlen, bitte nicht Jammern wenn der Bestand wieder schlecht ist!!!24.10.2015 Aare
Ein perfekter Herbsttag verleitet mich zum Äschenfischen. Zwar habe ich nur knapp 2 Stunden Zeit aber das ist besser als nicht am Wasser zu stehen. Mein kleiner 3gr Zapfen taucht bereits nach 5min ab und die erste kleine Äsche will meinen Köder. Ich nehme die Spannung aus der Schnur und der Haken löst sich schonend. Gleich anschliessend im selben "Lauf" kommt die gewünschte ü40er und liefert mir einen spannenden Drill mit erfolgreicher Landung.11.10.2015 Bergsee
Wieder einmal ab in die Berge. Leider neigt sich die Saison schon wieder dem Ende zu und der gewünschte Grossnamaycush ist noch immer nicht gefangen (wie alle Jahre). Trotzdem können Michu und ich bei top Wetter
und weit oberhalb des Nebelmeers viele Fischkontakte (Namaycush, Bachforellen, Bach und Seesaiblinge) verbuchen. Leider blieb das Massband aber immer bei max. 40cm stehen.
19.09.2015 Lüssel (Kt. SO)
Schön zu sehen wenn sich ein Bachforellenbestand ohne Besatzmassnahmen halten kann.
Hier scheint das Gleichgewicht noch in Ordnung zu sein, wir fangen innerhalb der abgefischten Strecke von 100m jede Grösse, von Sömmerlingen bis 45cm Brummer. Ein sehr Interessanter und kurzweiliger Samstag mit netten und kompetenten Leuten.
30.08.2015 Bielersee
So macht Fischen spass, Zander, Hecht und viele Eglis! Mit Kollege Buletti klappern wir die Hot-Spots ab und finden immer wieder hungrige Fische. Die jagenden Eglis ziehen herum und müssen aktiv gesucht werden.
Gegen Mittag ziehe ich die Notbremse, genug Fisch in der Kühlbox! Nun heisst es Fische putzen und
leckere Filets schneiden.
21.08.2015 Bielersee
Wie bereits im Rekordsommer im Jahr 2003, könnte nun auch der Sommer 2015 einen Schub für den eher schlechten Zanderbestand vom Bielersee bedeuten. Die Anzeichen das es wieder aufwärts geht, stehen sehr gut. Zur Zeit werden vermehrt Jungzander im Bereich 20-40cm gefangen. Das diese Fische schonend zurückgesetzt werden, versteht sich von selbst! Zander im Bereich um 50cm dürfen mit nach Hause und landen in der Küche.
04.08.2015 Bielersee
Huiii... Da geht aber anders die Post ab auf dem Bielersee! Die Eglis sind durch das warme Wasser in bester Jagdtlaune und schlagen sich so richtig die Bäuche voll! Mit dem Doppel-Jig Rig kann man zur richtigen Zeit ganz toll fangen. 30-50 Eglis liegen locker drinn, teils in beachtlichen Grössen im Bereich ü30cm.
28.07.2015 Oddesund im Limfjord Dänemark
Ferien mit der Familie im Norden Jütlands. Eine kurze Flucht von den heissen Temperaturen in der Schweiz. Leider bot das Wetter nebst der Abkühlung auch viel Wind und Regen. Eigentlich ideale Bedingungen um eine Meerforelle zu fangen, doch leider konnte ich nur vier Hornhechte zum Biss verleiten. Immerhin einen Hornhecht hatte ich vorher noch nie gefangen.
09.07.2015 Bergseen
Langes Fischerweekend im Tessin! Wir versuchen unser Glück an den berühmten Seen welche die sagenumwobenen grossen Trota Canadese beheimaten. Lago Ritom, Lago di Tom, Lago di Cadagno und Lago Tremorgio wurden intensiv befischt. Leider blieb der Traum eine Grossnamaycush zu fangen verwehrt. Die wunderbare Umgebung und die Natur entschädigten uns jedoch voll für den ausgebliebenen Fangerfolg. Wir kommen bestimmt wieder...
27.06.2015 Bergsee
Im Tal herrschen sommerliche Temperaturen und im Gebirge auf fast 2'300müM liegt teilweise noch Schnee. Kollege Buletti und ich fangen super Fische, teils im ü40er Bereich. Ein toller Fischerausflug!
14.06.2015 Lac de Neuchâtel
Die Geheimnisse des Schleppfischens. Eine Welt für sich und voller Überraschungen. Gewusst wie, lassen sich die Seeforellen viel einfacher fangen als vom Ufer aus. Vielen herzlichen Dank an Res, welcher mich freundlicherweise auf sein Boot eingeladen hat!
11.06.2015 Bergsee
Das Eis der Bergseen ü2000müM schmilzt und die erste anstrengende Wanderung der Saison steht an. Die Beisslaune der Fische war schon besser, dennoch fangen wir viele Regenbogner, Saiblingen und Kanadier bis 42cm.
31.05.2015 Bielersee
Als ich um 04:45Uhr noch vor dem Wecker erwachte, hatte ich bereits ein gutes Gefühl für den Tag. Mit Grossbarsch, Seeforelle und Hechten wurde dieser Morgen auf dem See einfach Perfekt! Danke Bulli für deine super Kescherarbeit!!!
16.05.2015 Bielersee
Leider fiel der Hechtcup 2015 wegen Wind & Wetter ins Wasser. Das Hochwasser und die beinahe erreichte Gefahrenstufe 5 schränkten die Fischerei ein. Doch die Fische beissen wie wild, Hechte, Felchen, Egli und sogar Waller beissen auf unsere Kunstköder.
27.04.2015 Aare
Da wurden doch tatsächlich Kiloweise Zucht-Puff Forellen in die Aare geworfen...? Eine sehr nachhaltige Handlung! Ich "rette" 6 Stück und release diese in meinem Räucherofen.
23-30.03.2015 Ostsee Insel Fehmarn
Wunderbare Tage an der Ostsee! Eine Woche nur Fischen und die Seele baumeln lassen. Nach einem super Start wurde das Fischen und Fangen zusehends schwieriger... Hier geht's zum Reisebericht.
16.03.2015 Aare
Wie alle Jahre ist die Freude gross wenn die Schonzeit der Farios zu Ende geht. Vor den Füssen des Kollegen Buletti beisst eine schöne 44er auf den Butz und ich kann am Abend meine Eröffnungsforelle landen.
23+24.01.2015 Engstlensee
Voller Vorfreude starteten Pi, Chrigu, Michu und ich in das Eis-Abenteuer. Für die körperlichen Anstrengungen wurden wir königlich belohnt. Den See ganz für uns alleine, viele schöne Fische und etliche lustige Momente!
03.01.2015 Lungernsee
Als Alternative zum Lac de Joux, reisten Buletti und ich heute an den Lungernsee. Wir fischten mit einer Rute und Kunstköder only. Für die ganz grossen Regenbogner hatte es leider nicht gereicht, immerhin bis knapp unter 50cm konnten wir landen.